Der starke Begleiter für Ihr Pferd

Pferdemüsli steht Ihren Vierbeinern als vitamin- und mineralreiches Kraftfutter zur Seite. Das Müsli für Pferde beinhaltet Mischfutter aus Getreide und energieliefernden Stoffen.

Die Inhaltsstoffe können je nach Charakter, Leistungs- und Haltungsanforderungen sowie der gesundheitlichen Verfassung des Pferdes individuell angepasst werden.

Auf Müsli für diverse Pferdebedürfnisse haben sich namhafte Hersteller bereits spezialisiert.
Finden Sie heraus, welches Müsli Ihr Pferd benötigt!

Vorteile / Nachteile von Pferdemüsli

Vorteile

  • Nährstoffreiches Ergänzungsfuttermittel zum Raufutter, das Pferden mit höherer Belastung Kraft und Energie liefert.
  • Kraftfutterart, für die Pferde eine längere Kauzeit benötigen, was wiederum zu einer besseren Verdauung führt.
  • Speziell anpassbar an die Bedürfnisse der Pferde.

Nachteile

  • Nichtbefolgung der Packungsanweisungen zur Lagerung beinhalten, dass das Müsli schnell schimmeln kann oder von Bakterien angefallen wird.
  • Nichtbeachtung der individuell abgestimmten Müslidosierung kann zu einem Energieüberschuss und nachfolgend zu starker Gewichtszunahme oder auch Verhaltensauffälligkeiten der Pferde führen.
  • Nur für Pferde geeignet, die ihren Vitamin- und Energiehaushalt nicht über die normale Fütterung decken können.

Wie ersichtlich wird, sind Pferdemüsli im Fachhandel ideal abgestimmt. Sie bieten durch ihre genauen Anweisungen zur Fütterung, wie Lagerung, Expertenratschläge. So kann Ihr Pferd optimal von der Kraftzufuhr durch Müsli profitieren. Selbstmischen kann nur erfolgen, wenn alle Bedarfe des Pferdes genau bekannt sind und verhältnismäßig miteinbezogen werden. Erwerbbare Pferdemüslis mit Spezialrezepturen bieten hier tendenziell eine größere Sicherheit für Sie und Ihr Pferd.


Einsatzmöglichkeiten

Für Sportpferde sind eiweißreiche Müslimixturen zu empfehlen, die den Muskelaufbau fördern und aufrechterhalten. So kann Ihr Pferd natürlich fit in kräftezehrenden Turnieren brillieren.

Bei Zuchtpferden, wie laktierenden Stuten oder auch Fohlen, sind ebenfalls Müsli mit vielen Proteinen von Vorteil. Spezielles Pferdemüsli kann in der prächtigen Entwicklung des Fohlens eine wichtige Rolle spielen: Es regt das Wachstum an und versorgt mit Vitaminen und Mineralstoffen. 

Bei Freizeitpferden mit geringer Leistungsanforderung sind Pferdemüsli, die Inhaltsstoffe mit hohen Vitaminanteilen enthalten, ideal. Sie liefern zusätzliche Nährstoffe.

Senioren benötigen eiweißhaltige Müsli, die ihnen Energie bereitstellen und den Alltag erleichtern. Gute Verdaulichkeit und einfaches Kauen des Pferdemüslis sind hierbei ebenso wichtig, um ihnen problemloses Fressen zu ermöglichen.

Bei kranken Pferden, die Stoffwechselprobleme, Verdauungsbeschwerden oder Zahnprobleme, als auch anderweitige Krankheiten besitzen, steht die Zusammensetzung der Inhaltsstoffe im Fokus. Als gesunde Alternativen werden hier Pferdemüsli empfohlen, die getreidefrei sind als auch melassearme Inhalte vorweisen können.

Fragen & Antworten

Was ist Pferdemüsli?

Pferdemüsli ist Kraftfutter für Ihr Pferd und dient somit als nährstoffreiche Ergänzung zum Raufutter. Das Müsli liefert Ihrem Pferd nach indiviuellem Bedarf Kraft und Energie.

Welche Vorteile hat Pferdemüsli?

Individuelle mineralstoffreiche Erweiterung des Raufutters, Energielieferant, erhöhte Kauzeit & bessere Verdauung

Welche Nachteile hat Pferdemüsli?

Falsche Lagerung = Schimmel & Bakterienbefall / Zu hohe Dosierung = Energieüberschuss, Übergewicht, Verhaltensauffälligkeit

Warum braucht mein Pferd Müsli?

Sportpferd: Eiweißhaltiges Müsli für den Muskelaufbau – Zuchtpferd: Proteinreiches Müsli für den Wachstum – Freizeitpferd: Vitaminhaltiges Müsli für dosierte Alltagsenergie – Senioren: Aminosäurenreiches Müsli für gute Verdaulichkeit – Sensible Pferde: Spezieller Bedarf, meist hafer- und melassefreies Müsli

Was ist das richtige Müsli für mein Pferd?

Um zu beurteilen, welches Müsli am geeignetsten für Ihr Pferd ist, sollten Sie sich den Charakter, den Gesundheitszustand Ihres Pferdes samt Alter und Haltungsbedingungen genau vor Augen führen.

Hinweis

Die Informationen auf dieser Website sind nur für die allgemeine Orientierung gedacht. Sie ersetzen keine professionelle tierärztliche Beratung. Wenn Sie die Ernährung Ihres Pferdes ändern wollen, fragen Sie Ihren Tierarzt. Wir übernehmen keine Verantwortung für gesundheitliche Probleme, die durch genannte Produkte entstehen.

Unsere Seite verwendet Cookies, um Ihnen das beste Ergebnis beim Besuch unserer Webseite bereitstellen zu können. Neben essenziellen Cookies, die immer gesetzt werden und für die Funktionalität der Seite sorgen, setzen wir auch nicht-essenzielle Analyse-Cookies und Cookies für Kartendienste ein. Mit diesen Cookies können wir Besucherstatistiken führen, damit wir unser Angebot optimieren und Ihnen das bestmögliche Erlebnis beim Besuch der Webseite ermöglichen können. Cookies für Kartendienste ermöglichen Ihnen unseren Standort einfach und schnell anhand einer Karte aufzufinden. Beim Einsatz von Cookies kann es zu Drittlandübermittlungen (z.B. USA) kommen. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung von nicht-essenziellen Cookies willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO in die Übermittlung in Drittländer ein. Sie können Ihre Einwilligungen jederzeit bearbeiten und mehr über die Cookies erfahren indem Siehierklicken. Unser Datenschutz

Alle nicht-essenziellen Cookies deaktivieren Optionen einblenden Alle Cookies erlauben

Datenschutzeinstellungen

Cookie-Liste