Raufutter wie getrocknetes Gras oder Getreide steht der Ursprungsnahrung in freier Wildbahn am nächsten. Evolutionsbedingt bekommt sie den Pferden am besten. Rohfaserreiche Pferdenahrung wie Heu beinhaltet Proteine, Vitamine und weitere wertvolle Stoffe für den Organismus.
Raufutter ist durch das länger kaubare getrocknete Gras ideal, um die Zähne gleichmäßig abzureiben. Durch stetiges Kauen erhöht sich der Speichelfluss, was ermöglicht, die aufgenommene Nahrung schneller und schonender zu verdauen. Bei zu wenig Speichelummantelung der Nahrung wird nicht verwendbare Magensäure hergestellt, die schließlich den eigenen Magen angreift.
Ob nun Heu und/oder Stroh für die Fütterung genutzt wird, hängt von der zeitlichen Saison und dem Pferdecharakter ab. Heu ist das Superfood für gesunde Pferde mit reichhaltigen Inhaltsstoffen. Freizeitpferde mit geringer Auslastung könnten sich ausschließlich von weichem, einwandfrei schimmelfreiem Heu ernähren. Stroh ist hier eine ideale Ergänzung mit Ballaststoffen, die Verdauungsbeschwerden vorbeugen können.
Raufutter ist die ursprünglichste Nahrung für Pferde. Sie beinhaltet wichtige Eiweiße und Vitamine für den Organismus.
Welches Raufutter gibt es?
Zu Raufutter zählen Stroh und Heu. Stroh kann der Prävention von Magen-Darm-Problemen dienen. Heu kann für gesunde Freizeitpferde ein vollwertiges Futtermittel darstellen.
Was sind die Vorteile von Raufutter?
Das getrocknete Gras (Heu) fordert zu langem Kauen auf und treibt die Speichelbildung voran. Dadurch kann die Verdauung besser erfolgen.
Was sind die Nachteile von Raufutter?
Sensible Pferde, die Allergiker sind, können sicherlich kein trockenes Heu oder Stroh zu sich nehmen. Für sie müsste das Heu nass und frisch serviert werden. Sonst wird es rasch von Schimmel befallen und ist nicht mehr gesundheitlich einwandfrei genießbar.
Die Informationen auf dieser Website sind nur für die allgemeine Orientierung gedacht. Sie ersetzen keine professionelle tierärztliche Beratung. Wenn Sie die Ernährung Ihres Pferdes ändern wollen, fragen Sie Ihren Tierarzt. Wir übernehmen keine Verantwortung für gesundheitliche Probleme, die durch genannte Produkte entstehen.
Unsere Seite verwendet Cookies, um Ihnen das beste Ergebnis beim Besuch unserer Webseite bereitstellen zu können. Neben essenziellen Cookies,
die immer gesetzt werden und für die Funktionalität der Seite sorgen, setzen wir auch nicht-essenzielle Analyse-Cookies und Cookies für Kartendienste ein. Mit diesen
Cookies können wir Besucherstatistiken führen, damit wir unser Angebot optimieren und Ihnen das bestmögliche Erlebnis beim Besuch der Webseite ermöglichen können.
Cookies für Kartendienste ermöglichen Ihnen unseren Standort einfach und schnell anhand einer Karte aufzufinden. Beim Einsatz von Cookies kann es zu Drittlandübermittlungen (z.B. USA) kommen.
Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung von nicht-essenziellen Cookies willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO in die Übermittlung in Drittländer ein.
Sie können Ihre Einwilligungen jederzeit bearbeiten und mehr über die Cookies erfahren indem Siehierklicken. Unser Datenschutz